
Sun 12.10.2025 | 18:00 UHR
Lessons in Humility 2025
FB-EVENT12.10.2025
Badehaus Berlin
Einlass: 18:00
Beginn: 18:30
18:30-19:15 2nd Face
19:30-20:15 kFactor
20:30-21:15 Data Void
21-30: 23:15 Fix8:Sed8
Hardtickets kosten 39€ und können via PayPal (Geld an Freunde) unter Angabe des Facebook-Namens und einer Anschrift bestellt werden.
Die PayPal-Adresse lautet inhumanities@hotmail.com
Alternativ anschreiben via FB-Messenger (Martin Sane oder Fix8:Sed8) oder per Email (inhumanities@hotmail.com)
Vielen Dank!
Die Bands:
2ND FACE wurden im Jahr 2014 von Vincent Uhlig in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz ins Leben gerufen. Das im Jahr 2017 erschienene Debütalbum „Nemesis“ wurde weithin als „Newcomer des Jahres“ aufgenommen und erhielt nicht nur viel Kritikerlob, sondern verkaufte sich auch hervorragend. Mit der EP „Nihilum“ (2018) bestätigten 2ND FACE ihr Ausnahmetalent und ihren Status als schnell aufsteigende neuer Stern am Industrial-Himmel. Mit „utOpium“ gelingt 2ND FACE ein qualitativer Quantensprung und der Sound dieses Albums setzt sicherlich auf Jahre hinaus Maßstäbe im Industrial-Genre.
Der Sound von „utOpium“ ist höchst transparent und detailliert, gleichzeitig aber auch aggressiv und kraftvoll, was perfekt zum Industrial-Genre passt, in dem 2ND FACE agieren und dessen Horizont sie erweitern. Die Dunkelheit der belgischen Schule hat im Sound von 2ND FACE ebenso hörbare Spuren hinterlassen wie Anklänge an SKINNY PUPPY und sogar eine Prise der Avantgarde-Pioniere TOOL. Trotz aller Bezugnahme auf die Industrial-Tradition geht Uhlig aber auch hörbar eigene Wege, was sich beispielsweise in der Verwendung eines von seinem Vater – dem Krautrock-Pionier Wolf-Rüdiger Uhlig (MURPHY BLEND, HANUMAN) –geerbten EMS Synthi AKS und PPG-300 Modular System manifestiert. Textlich taucht „utOpium“ in die Abgründe des menschlichen Geists ein und begibt sich dabei auf eine philosophische Reise zur Selbsterkenntnis. Obendrein halten 2ND FACE der Gesellschaft auf subtile Weise einen Spiegel vor, die angesichts von Klimawandel, Seuche und Krieg kollektiv auf Selbsthypnose durch (soziale) Medien setzt.
Live wird Vincent Uhlig unterstützt von Drummer Maxagon und Martin Sane (FIX8:SED8) an Keyboard/Synths.
kFactor aus Sao Paulo, Brasilien
kFactor begann Mitte der 90er Jahre und kombiniert belgische EBM-Einflüsse der 80er Jahre wie Vomito Negro, Signal Aout 42 und The Klinik mit seinem einzigartigen, dunklen und oft unkonventionellen Feeling.
Lauro Guedes Junior erzeugt einen unverwechselbaren Sound, der durch reiche, vielschichtige, synthgesteuerte Texturen gekennzeichnet ist.
Datavoid aus Austin, Texas
Wenn zwei Musiker des Oldschool Dark Electro und Electro Industrial sich für ein gemeinsames Projekt zusammenschließen kann es eigentlich nur groß werden. Es handelt sich um niemand geringe als James Mendez (Jihad) und Don Gordon (Numb).
Beide Künstler sind dieses Jahr seit mehr als 30 Jahren aktiv und dürfen durchaus, ohne Übertreibung, als Legenden des Genre bezeichnet werden.
Data Voids Musik verbindet NUMBs treibende Rhythmen und eindringliches Sounddesign mit Jihads dunkler Melodik.
Beim Through The Night 2025 wird unser Freund James die Songs ihres Debutalbums “Strategies of Dissent“ für uns performen.
Fïx8:Sëd8 aus Kelsterbach
Fïx8:Sëd8 hat sich längst als feste Größe in der Dark Electro-Szene etabliert.
Bereits mit den beiden ersten Alben „Humanophobia“ (2006) und „Dormicum“ (2009) traf Martin Sane genau den Nerv der Oldschool Electro Industrial und Dark Electro Szene. Songs wie Monolith oder The Needle kann man ohne Übertreibung jetzt schon als Klassiker der Szene bezeichnen.
Auf musikalischer Ebene bleibt Mastermind Martin Sane dem Kurs treu, den er mit den weiteren Alben wie „Foren6“ (2017) und „Warning Signs“ (2019) und „The Inevitable Relapse“ (2021) eingeschlagen hat. Unter dem deutlichen Einfluss kanadischer Kult-Acts wie SKINNY PUPPY und FRONT LINE ASSEMBLY hat Fïx8:Sëd8 seinen eigenen, unverwechselbaren Stil entwickelt, der zwischen dunkler Elektronik und eingängigen Passagen changiert.
Mit dem 2025 erscheinenden Album „Octagram“ gehen Fïx8:Sëd8 den nächsten Schritt und präsentieren ein Konzeptalbum epischen Ausmaßes, live präsentiert in Form einer aufwendigen Show, einem Horror-Theaterstück in 2 Akten voller Requisiten, Masken und Effekte – ein visuelles Spektakel.
Kinder nur in Begleitung eines Elternteils!
Für erstklassigen Sound bei allen Bands wird Arnte von Pyrroline zuständig sein!